
„Ich bin seit vielen Jahren in dieser Branche und weiß, welche Komplikationen sich verkaufen und welche nicht“, sagt Georges Kern über Zoom, der 2024 sein 24. Jahr in der Uhrenwelt arbeitet. „Ewige Kalender verkaufen sich, so einfach ist das.“
Welche weitere Erklärung bedarf Breitlings Entscheidung, 140 Jahre Uhrenherstellung mit seinen allerersten Chronographenwerken mit ewigem Kalender zu feiern? Es gibt ein Trio neuer Stücke – eine 42 mm große Premier mit schwarzem Zifferblatt, eine 43 mm große Navitimer aus Rotgold und eine 44 mm große Chronomat mit grauem Skelett. Alle sind aus 18 Karat Rotgold gefertigt und haben ein B19-Kaliber im Inneren, das verspricht, vier volle Tage Gangreserve zu liefern.
„Die Premier war die erste Uhr von [Gründer] Willy Breitling, mit der er vom Instrument zum Stil überging. Die zweite ist offensichtlich die Navitimer, die wahrscheinlich berühmteste Fliegeruhr auf dem Markt. Und die dritte, die Chronomat, ist jetzt unsere zweitgrößte Linie, die einen hohen Wiedererkennungswert hat und Breitling in den 80er-Jahren nach der Quarzkrise gerettet hat“, erklärt Kern, der übrigens seinen Arm in einer Schlinge trägt, nachdem er mit dem Fahrrad gestürzt ist und sich das Schlüsselbein gebrochen hat. „Für uns war es also naheliegend, diese drei Linien als limitierte Serie zum 140-jährigen Jubiläum zu verwenden.“
Obwohl es für viele Leute eine Überraschung sein dürfte, versteht Andrew McUtchen von Time and Tide diesen ungewöhnlichen Schachzug vollkommen. „Diese Veröffentlichungen zum 140-jährigen Jubiläum veranschaulichen die Pläne von Breitling-Chef Georges Kerns, die Marke mit dem Ansehen wieder zu vereinen, das sie vor Jahrzehnten hatte, in der heutigen Zeit jedoch aufgegeben hat, um zur gefragtesten Fliegeruhr zu werden.
„Der Himmel ist für Breitling immer noch wichtig, da zwei der Neuerscheinungen aus den luftfahrtbezogenen Säulen Chronomat und Navitimer stammen, aber wichtig ist, dass die Premier Teil des Trios ist und hier aufgrund ihres goldenen Charmes aus der Mitte des Jahrhunderts die beste Wahl sein könnte.“
Da von jeder Uhr nur 140 Stück erhältlich sind, sind diese Uhren eindeutig für Breitling-Sammler gedacht, oder wie Kern es ausdrückt: „Leute, die total in Breitling verliebt sind und das Geld haben, um sie zu kaufen.“ Das heißt nicht, dass sie die Generation Z nicht ansprechen – nur, dass ihre Designcodes, die Sportarten, in denen Breitling aktiv ist, und die Prominenten, die Breitling tragen, wahrscheinlich mehr Einfluss und Einfluss auf die jüngeren Generationen haben als ein Produkt in limitierter Auflage.
Wenn man bedenkt, worauf sich die Marke seit 2017 unter Kern konzentriert, macht es Sinn, dass eine solche Absichtserklärung diesen Meilenstein markiert.
„Wir haben jetzt die Infrastruktur in Bezug auf die technische Abteilung, in Bezug auf die Größe, in Bezug auf die Basiswerke. „Vor sieben Jahren hatten wir nicht die Kapazitäten und Möglichkeiten, das zu tun. Als wir die Marke neu auf den Markt brachten, wollten wir also wieder relevant werden“, sagt Kern. „Die ganze Macho-Pilotenlautstärke war aus der Vergangenheit gespeist. Als Erstes gaben wir ihr eine klare Designidentität. Wir überarbeiteten die Produkte mit mehr Betonung auf Uhrwerke, Handwerkskunst und Geschichte. Wir brachten die SuperOcean, die Premier aus den 30er-Jahren und die Top Time neu auf den Markt, fanden einen coolen, modernen Retro-Designstil und der ging wie verrückt nach oben.“
Bild kann Armbanduhrenarm, Körperteil und Person enthalten
Kern glaubt, dass dieses Jubiläum genau zum richtigen Zeitpunkt für die nächste Phase seines Plans für Breitling kommt. „Es ist der Punkt, an dem wir an der Wertschätzung und dem Vertrauen des Kunden arbeiten müssen. Denn wenn man so wächst, wird man angesagt, man wird modisch, aber danach kann man auch wieder aus der Mode kommen. Es ist etwa so: „Diese Leute waren vielleicht die Erfinder des Chronographen, ja, sie hatten den ersten Chronographen im Weltraum, und jetzt sind sie ein Hersteller.“ Cool, aber wie wächst man weiter?“, sagt Kern und beendet den Satz abrupt. Hat er eine rhetorische Frage gestellt? Erwartet er, dass ich die Frage beantworte? Oder hat er einfach innegehalten?
„Wenn Rolex einen Millimeter an einer Uhr ändert, ist das wie eine Revolution, aber sie machen seit 40 Jahren dasselbe. Wenn Sie einmal die richtige Strategie haben, ändern Sie sie nicht mehr“, fährt Kern fort und freut sich darauf, die nächste Phase von Breitlings eigener, einzigartiger Strategie in Gang zu setzen. „Was wir jetzt tun werden, ist mehr vom Gleichen auf der Suche nach Exzellenz, Raffinesse und der Steigerung des Bekanntheitsgrads des neuen Breitling. Wir haben in den letzten sieben Jahren viele Revolutionen erlebt. Wir haben den Palast und das Schloss und die Präsidentensuite übernommen, aber jetzt müssen wir das Geschäft konsolidieren, und das werden wir tun.“
Um die Bedeutung von Breitlings Einstieg in den Markt für ewige Kalender zu verstehen, ist es wichtig zu verstehen, was einen ewigen Kalender so besonders macht. Ein ewiger Kalender ist ein ausgeklügelter Mechanismus, der den Zeitablauf, einschließlich der unterschiedlichen Längen von Monaten und Schaltjahren, genau verfolgen soll. Im Gegensatz zu Standardkalenderuhren, die am Ende jedes Monats oder Jahres manuell angepasst werden müssen, berücksichtigt ein ewiger Kalender automatisch die Unregelmäßigkeiten des gregorianischen Kalendersystems.
Zu den wichtigsten Funktionen eines ewigen Kalenders gehören:
Tages-, Datums- und Monatsanzeige: Ein ewiger Kalender zeigt Tag, Datum und Monat an. Darüber hinaus zeigt er oft den Schaltjahrzyklus an, wodurch sichergestellt wird, dass die Uhr über lange Zeiträume hinweg genau bleibt.
Schaltjahranpassung: Der Mechanismus passt sich an Schaltjahre an, die alle vier Jahre auftreten, und fügt dem Februar einen zusätzlichen Tag hinzu.
Hohe Komplexität: Der ewige Kalender ist einer der komplexesten Uhrmechanismen und besteht oft aus Hunderten von Teilen und präziser Technik, um Genauigkeit zu gewährleisten.
Der Reiz ewiger Kalender liegt in ihrer mechanischen Komplexität und der Meisterhaftigkeit, die zu ihrer Herstellung erforderlich ist. Sie repräsentieren den Höhepunkt der Uhrmacherkunst und vereinen technische Raffinesse mit ästhetischer Eleganz.
Der Markt für ewige Kalender: Eine kurze Geschichte
Ewige Kalender sind seit Jahrhunderten ein Markenzeichen der Haute Horlogerie. Frühe Beispiele dieser komplizierten Mechanismen stammen aus dem 18. Jahrhundert, wobei im 19. und 20. Jahrhundert bemerkenswerte Fortschritte erzielt wurden. Renommierte Uhrmacher wie Patek Philippe, Audemars Piguet und Vacheron Constantin werden seit langem mit ewigen Kalendern in Verbindung gebracht, wobei jede Marke zur Entwicklung dieser komplexen Komplikation beigetragen hat.
Patek Philippe beispielsweise stellte 1925 seine erste Armbanduhr mit ewigem Kalender vor und setzte damit einen Maßstab für zukünftige Entwicklungen auf diesem Gebiet. Die Marke ist weiterhin eine führende Kraft bei der Innovation ewiger Kalender, wobei Modelle wie die Patek Philippe Ref. 3970 und Ref. 5327 außergewöhnliche Handwerkskunst zeigen.
Ebenso haben Audemars Piguet und Vacheron Constantin bedeutende Beiträge zum Markt für ewige Kalender geleistet. Der Royal Oak Perpetual Calendar von Audemars Piguet und der Patrimony Perpetual Calendar von Vacheron Constantin werden für ihr Design und ihre technische Leistungsfähigkeit gefeiert.
Der Markt für ewige Kalender wurde traditionell von diesen High-End-Marken dominiert, die sich als Autoritäten auf diesem Gebiet etabliert haben. Ihre Uhren sind oft sehr teuer, was die komplizierte Technik und die luxuriösen Materialien widerspiegelt, die bei ihrer Herstellung verwendet wurden.
Breitlings strategische Entscheidung, in den Markt für ewige Kalender einzusteigen
Breitlings Entscheidung, in den Markt für ewige Kalender einzusteigen, markiert einen strategischen Wandel für die Marke. Breitling ist vor allem für seine Chronographen und Fliegeruhren bekannt, und sein Vorstoß in diese komplexe Komplikation stellt eine erhebliche Diversifizierung seines Produktangebots dar. Dieser Schritt lässt sich anhand mehrerer Schlüsselfaktoren erklären:
Ausweitung der Markenidentität: Durch die Einführung eines ewigen Kalenders erweitert Breitling seine Attraktivität für ein neues Segment von Uhrenliebhabern und -sammlern. Der ewige Kalender ist ein Symbol der hochwertigen Uhrmacherkunst, und Breitlings Einstieg in diesen Bereich signalisiert die Absicht des Unternehmens, als wichtiger Akteur auf dem Markt für Luxusuhren anerkannt zu werden.
Technisches Know-how zur Schau stellen: Breitlings technisches Können und sein Engagement für Innovation machen das Unternehmen gut geeignet, die Herausforderungen der Entwicklung eines ewigen Kalenders anzugehen. Die Erfahrung der Marke mit Chronographen und anderen komplexen Mechanismen bildet eine solide Grundlage für dieses neue Unterfangen.
Mit hochwertigen Marken konkurrieren: Der Einstieg in den Markt für ewige Kalender ermöglicht es Breitling, mit etablierten Luxusuhrenmarken zu konkurrieren. Dieser Schritt positioniert Breitling neben anderen renommierten Herstellern und steigert seinen Ruf und seine Attraktivität im Bereich der hochwertigen Uhren.
Der ewige Kalender von Breitling: Design und Funktionen
Breitlings Debütuhr mit ewigem Kalender wurde in der Uhrengemeinschaft mit großer Begeisterung aufgenommen. Der Ansatz der Marke bei dieser komplexen Komplikation kombiniert ihre charakteristische Designsprache mit fortschrittlicher Uhrmacherkunst.
Designästhetik
Breitlings Modell mit ewigem Kalender bewahrt die unverwechselbare Ästhetik der Marke und integriert gleichzeitig die elegante Komplexität des ewigen Kalendermechanismus. Zu den wichtigsten Designelementen gehören:
Klassisches Breitling-Gehäuse: Die Uhr verfügt über ein robustes und stilvolles Gehäuse, das charakteristisch für Breitlings Designethos ist. Das Gehäuse ist aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Edelmetallen gefertigt und spiegelt das Engagement der Marke für Langlebigkeit und Luxus wider.
Lesbares Zifferblatt: Getreu dem Erbe von Breitling verfügt das Modell mit ewigem Kalender über ein gut lesbares Zifferblatt. Das Layout umfasst klare Anzeigen für Tag, Datum, Monat und Schaltjahr, sodass die Informationen auf einen Blick leicht zugänglich sind.
Ausgefeilte Details: Das Zifferblatt verfügt häufig über fein gearbeitete Hilfszifferblätter und Anzeigen für die verschiedenen Kalenderfunktionen. Diese Details sind sorgfältig gestaltet, um sowohl die Funktionalität als auch die Optik zu verbessern.
Technische Daten
Die technischen Aspekte der Uhr mit ewigem Kalender von Breitling zeigen das Engagement der Marke für uhrmacherische Exzellenz. Bemerkenswerte Merkmale sind:
Fortschrittliches Uhrwerk: Die Uhr wird von einem hochentwickelten ewigen Kalenderwerk angetrieben, das intern oder in Zusammenarbeit mit renommierten Uhrwerkherstellern entwickelt wurde. Dieses Uhrwerk ist so konstruiert, dass es eine präzise Zeitmessung und genaue Datumsfunktionen gewährleistet.
Automatische Funktion: Der Mechanismus des ewigen Kalenders arbeitet automatisch, sodass keine manuellen Einstellungen erforderlich sind. Die Uhr zeigt Tag, Datum, Monat und Schaltjahr genau an und erfordert nur minimale Benutzereingriffe.
Haltbarkeit und Präzision: Die Uhr mit dem ewigen Kalender von Breitling ist so konzipiert, dass sie den Strapazen des täglichen Tragens standhält und gleichzeitig außergewöhnlich präzise ist. Das Uhrwerk wird auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit getestet.
Preis und Verfügbarkeit
Als High-End-Komplikation ist die Uhr mit dem ewigen Kalender von Breitling im Luxusmarktsegment positioniert. Der Preis spiegelt die komplexe Technik und Handwerkskunst wider, die bei ihrer Herstellung zum Einsatz kommt. Während die spezifischen Preisdetails je nach Modell und Materialien variieren können, können Käufer damit rechnen, erheblich in diese anspruchsvolle Uhr zu investieren.
Die Auswirkungen auf die Uhrenindustrie
Breitlings Einstieg in den Markt für ewige Kalender hat mehrere Auswirkungen auf die Uhrenindustrie insgesamt. Dazu gehören:
Verstärkter Wettbewerb: Breitlings Präsenz im Segment der ewigen Kalender bringt neue Konkurrenz für etablierte Luxusuhrenmarken mit sich. Dieser verstärkte Wettbewerb kann Innovationen vorantreiben und möglicherweise zu vielfältigeren Angeboten für Verbraucher führen.
Veränderte Markenwahrnehmung: Durch den Eintritt in den Markt für ewige Kalender stellt Breitling die traditionelle Wahrnehmung der Marke in Frage. Dieser Schritt könnte neue Kunden anziehen, die an High-End-Komplikationen interessiert sind, und den Ruf der Marke im Luxusuhrensegment stärken.
Innovation und Zusammenarbeit: Breitlings Vorstoß in den Bereich der ewigen Kalender könnte weitere Innovationen und Zusammenarbeit innerhalb der Branche fördern. Uhrmacher könnten als Reaktion auf die sich entwickelnde Marktlandschaft neue Technologien und Designansätze erkunden.
Reaktionen von Sammlern und Enthusiasten
Die Reaktion der Uhrengemeinschaft auf Breitlings Debüt des ewigen Kalenders war weitgehend positiv. Sammler und Enthusiasten schätzen das Engagement der Marke, ihr Repertoire zu erweitern und neue uhrmacherische Komplexitäten zu erkunden.
Vorfreude und Aufregung
Die Vorfreude auf Breitlings Modell des ewigen Kalenders spiegelt die Aufregung von Uhrenliebhabern wider, die gespannt darauf sind, wie die Marke mit dieser prestigeträchtigen Komplikation umgeht. Die Enthüllung der Uhr hat beträchtliche Aufregung ausgelöst, wobei viele die Kombination aus Breitlings charakteristischem Stil mit der Raffinesse eines ewigen Kalenders lobten.
Kritische Bewertungen
Erste Bewertungen der Uhr mit ewigem Kalender von Breitling unterstreichen die erfolgreiche Integration von technischer Exzellenz und ästhetischer Attraktivität durch die Marke. Kritiker haben die beeindruckende Handwerkskunst und Funktionalität der Uhr sowie ihr Potenzial hervorgehoben, einen bedeutenden Einfluss auf den Markt für hochwertige Uhren zu haben.
Die Zukunft von Breitling in der Haute Horlogerie
Breitlings Vorstoß in den Markt für ewige Kalender stellt einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Marke dar. Während sich die Uhrenindustrie weiterentwickelt, wird Breitlings Eintritt in dieses Elitesegment ihre zukünftige Entwicklung prägen und ihre Rolle in der Haute Horlogerie beeinflussen.
Innovation und Wachstum
Breitlings Engagement für Innovation und Handwerkskunst positioniert das Unternehmen gut für weiteres Wachstum im Luxusuhrensektor. Die Fähigkeit der Marke, traditionelle Uhrmacherkunst mit modernem Design und moderner Technologie zu verbinden, wird entscheidend sein, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten.
Horizonte erweitern
Während Breitling weiterhin neue uhrmacherische Gebiete erkundet, wird es wahrscheinlich zusätzliche Komplikationen und Fortschritte einführen. Der Vorstoß der Marke in den Bereich ewiger Kalender ist nur ein Beispiel für ihre umfassendere Strategie zur Diversifizierung und Erweiterung ihres Produktangebots.