
Die Lange 1 Ewiger Kalender ist im Allgemeinen die Lange 1 vom Feinsten. Ja, ich weiß, es gibt dort ein Tourbillon-Modell, aber die sind so selten, dass sie einen eigenen Sonderartikel verdienen. Ich könnte mich verlieren, wenn ich darüber rede, aber jetzt müssen wir uns konzentrieren.
Es war 2021, als die Lange 1 Ewiger Kalender auf den Markt kam. A.Lange & Söhne fertigt seit jeher Uhren mit ewigem Kalender. Der Saxonia Perpetual Calendar „Sax-o-Mat“ ist meine persönliche Wahl. Es ist neben Breguets Classique 5327 wahrscheinlich mein liebster ewiger Kalender.

https://www.rolex-replicas.de/
Obwohl es sie schon seit Jahrhunderten gibt, ist die Herstellung einer Uhr mit ewigem Kalender immer noch eine knifflige Angelegenheit, vor allem, wenn Sie möchten, dass sie lange Zeit genau läuft. Die Mondphasen von A. Lange & Söhne sind dafür bekannt, dass sie über 100 Jahre lang genau sind, vorausgesetzt, die Uhr läuft.
Nehmen Sie nun die Lange 1, den berühmtesten Zeitmesser von A. Lange & Söhne. Das Layout der Uhr mit ihrer versetzten Art ist wunderschön, aber möglicherweise schwer zu handhaben. Mechanisch bereitet die Unterbringung zusätzlicher Kleinteile wahrscheinlich Kopfzerbrechen, und aus gestalterischer Sicht muss das Ganze im Gleichgewicht gehalten werden, um attraktiv zu bleiben.
Zum Glück ist diese neue Platinvariante genauso attraktiv wie die anderen. Das 41,9 mm x 12,1 mm große Gehäuse glänzt wie nur ein Edelmetall und wird durch das schwarze Lederarmband und das passende schwarze Zifferblatt ausgeglichen. Durch eine Kombination aus Körnung, kreisförmigem Polieren und Weißdruck sticht dieses Stück hervor und ist höchstwahrscheinlich auch sehr gut lesbar.
Wie bei allen Änderungen am Lange 1 kommt es auf die Subtilität an. Absolut nichts darf den Goldenen Schnitt gefährden, der zur genauen Bestimmung der Platzierung jedes wichtigen Teils des Zifferblatts verwendet wird. Dies würde dazu führen, dass die Uhr unbewusst weniger ansprechend wirkt. Die Modelle mit ewigem Kalender sind an dem Ring am Rand zu erkennen, der den Monat anzeigt. Außerdem wurde das Zifferblatt umgedreht, sodass sich die Tagesanzeige (bei den regulären Modellen eine Gangreserveanzeige) links vom Zifferblatt befindet. Es gibt auch eine Mondphase und die Schaltjahresanzeige ist bei 6 Uhr versteckt. Keine drei Hilfszifferblatt-Setups, nur eine schöne Integration.
Angetrieben wird all dies vom Automatikkaliber L021.3. Ein Rotor aus Gold und Platin mit Handgravuren dreht sich auf einem wunderschönen Uhrwerk aus Neusilber. Das Neusilber mit seinen breiten Wellen ist unbehandelt und wird daher mit der Zeit patinieren. Das Kaliber besteht aus 621 Einzelteilen und verfügt über 63 Steine sowie 5 goldene Chatons. Diese Komponenten arbeiten harmonisch zusammen, um eine Schlagfrequenz von 3 Hz und eine Gangreserve von 50 Stunden zu gewährleisten. Sie kaufen dieses Uhrwerk nicht, weil es ein moderneres 4-Hz- oder 5-Hz-Uhrwerk hat, sondern Sie entscheiden sich für dieses, weil der Detaillierungsgrad und die Verfeinerung so gut wie das Beste in der Branche sind. Betrachten Sie ein Uhrwerk von A. Lange & Söhne unter der Lupe und Sie werden feststellen, dass heutzutage kaum noch etwas so hochwertig verarbeitet ist.
Das hat natürlich seinen Preis. Wir haben keinen Zugriff mehr auf die Preise der Uhren von A. Lange & Söhne, vielleicht ist das heutzutage zu vage, aber Sie können davon ausgehen, dass sie weit über 100.000 US-Dollar liegen, vielleicht sogar über 120.000 US-Dollar für das Platingehäuse.
Das Erbe von A. Lange & Söhne ist tief im Streben nach uhrmacherischer Exzellenz verwurzelt. Die von Ferdinand Adolph Lange im Herzen der deutschen Uhrenregion gegründete Marke erlangte schnell Anerkennung für ihre Präzisionstaschenuhren. Nach einer durch historische Ereignisse bedingten Pause belebte die Familie Lange die Marke in den 1990er Jahren wieder und ist seitdem zu einem Symbol deutscher Präzisionsuhrmacherei geworden.
Die 1994 eingeführte Lange 1-Kollektion war ein Grundstein für den Erfolg von A. Lange & Söhne. Mit ihrem markanten asymmetrischen Zifferblattlayout und innovativen technischen Merkmalen hat sich die Lange 1 den Ruf erworben, sowohl eine Designikone als auch ein technisches Wunderwerk zu sein. Der Lange 1 Perpetual Calendar in Platin stellt eine harmonische Verschmelzung von Tradition und Innovation dar, bleibt dem Ethos der Marke treu und verschiebt gleichzeitig die Grenzen der Uhrmacherkunst.
Designästhetik: Die Eleganz von Platin
Die Wahl von Platin für das Gehäuse des Lange 1 Ewigen Kalenders ist ein Beweis für das Engagement von A. Lange & Söhne, die besten verfügbaren Materialien zu verwenden. Platin ist nicht nur ein seltenes und edles Metall, sondern strahlt auch eine zeitlose Eleganz aus, die den ästhetischen Gesamteindruck der Uhr unterstreicht. Das Gehäuse mit seiner glatten und glänzenden Oberfläche dient als Leinwand für die meisterhafte Handwerkskunst, die sich darin entfaltet.
Das ikonische außermittige Zifferblattlayout der Lange 1 wird in diesem Modell beibehalten und trägt zu seinem einzigartigen Charakter bei. Das massiv silberne Zifferblatt verfügt über kontrastierende schwarze arabische Ziffern und gebläute Stahlzeiger, die vor dem Platinhintergrund für optimale Lesbarkeit sorgen. Ein großes Doppelfenster für die übergroße Datumsanzeige thront stolz oben auf dem Zifferblatt, ein charakteristisches Element der Lange 1-Kollektion.
Das Platingehäuse mit seinen großzügigen Abmessungen strahlt Präsenz am Handgelenk aus. Die Liebe zum Detail zeigt sich in den fein gebürsteten Oberflächen und polierten Kanten und zeigt das Engagement der Marke für makellose Verarbeitung. Der Gehäuseboden aus Saphirglas bietet einen faszinierenden Blick auf das aufwendig verzierte Uhrwerk im Inneren und lädt den Träger ein, die unter der Oberfläche verborgene mechanische Kunstfertigkeit zu schätzen.
Präzision in Bewegung: Das Uhrwerk Kaliber L021.3
Im Herzen des Lange 1 Perpetual Calendar schlägt das Uhrwerk Kaliber L021.3, ein mechanisches Wunderwerk, das das Engagement von A. Lange & Söhne für Präzision und Innovation veranschaulicht. Dieses Uhrwerk mit Automatikaufzug besteht aus 636 sorgfältig gefertigten Komponenten und ist ein Beweis für die Hingabe der Marke an traditionelle Uhrmachertechniken.
Die Komplikation des ewigen Kalenders, ein Markenzeichen der Raffinesse, erfasst Tag, Datum, Monat und Mondphasen genau. A. Lange & Söhne geht über herkömmliche Konstruktionen ewiger Kalender hinaus und integriert einen sofortigen Sprungmechanismus, der alle Kalenderanzeigen gleichzeitig um Mitternacht weiterschaltet. Dieser sofortige Fortschritt stellt sicher, dass der Träger den nahtlosen Übergang der Zeitmessinformationen miterleben kann, was der Uhr eine zusätzliche Ebene des mechanischen Theaters verleiht.
Die Mondphasenanzeige auf der 6-Uhr-Position ist ein Miniaturkunstwerk. Die aus massivem Gold gefertigte Mondscheibe stellt den Mondzyklus mit außergewöhnlicher Präzision dar. Der Detaillierungsgrad bei der Darstellung der Mondoberfläche, von Kratern bis hin zu Bergen, ist ein Beweis für das Engagement der Marke für technische und ästhetische Exzellenz.
Benutzerfreundliche Anpassungen: Innovation in der Funktionalität
Trotz der Komplexität seiner ewigen Kalenderkomplikation bleibt der Lange 1 Ewiger Kalender überraschend benutzerfreundlich. A. Lange & Söhne hat innovative Funktionen integriert, die den Anpassungsprozess für den Träger vereinfachen und sie zu einem idealen Begleiter für alle machen, die sowohl Wert auf Ästhetik als auch Funktionalität legen.
Der Drücker an der 10-Uhr-Position ermöglicht eine einfache Korrektur des Wochentags, während der Drücker an der 8-Uhr-Position den Monat einstellt. Über einen versenkten Knopf an der Gehäuseseite lässt sich die Mondphase korrigieren und ermöglicht so eine präzise Einstellung ohne zusätzliches Werkzeug. Diese benutzerfreundlichen Anpassungen unterstreichen das Engagement von A. Lange & Söhne, die Praktikabilität ihrer Zeitmesser zu verbessern und gleichzeitig höchste Präzisionsstandards beizubehalten.
Riemen und Schnalle: Der letzte Schliff
Um das Ensemble zu vervollständigen, wird der Lange 1 Ewiger Kalender mit einem handgenähten schwarzen Alligatorlederarmband geliefert. Die Wahl von Alligatorleder verleiht nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern sorgt auch für Langlebigkeit und Komfort am Handgelenk. Die Dornschließe aus Platin mit eingraviertem A. Lange & Söhne-Logo sorgt für einen sicheren und stilvollen Verschluss und unterstreicht die Liebe zum Detail, die die gesamte Uhr auszeichnet.
Rarität in limitierter Auflage: Ein Sammlertraum
Wie viele Meisterwerke von A. Lange & Söhne wird auch die Lange 1 Ewiger Kalender in Platin als limitierte Auflage präsentiert. Die Exklusivität dieses Zeitmessers verstärkt seinen Reiz und macht ihn zu einem begehrten Objekt unter Sammlern und Liebhabern. Jede Uhr ist individuell nummeriert, was ihre Seltenheit und die Handwerkskunst, die in die Herstellung jedes Stücks einfließt, unterstreicht.