
Brellum bringt jedes Jahr viele kleine Uhrenserien heraus, daher war ich überrascht, dass unser letzter Test schon fast sechs Monate her ist. Jetzt sind wir zurück und werfen einen Blick auf die neue Duobox Triple Calendar Moonphase LE Chronometer. Zugegeben, das ist ein ganz schöner Brocken, aber die erfreuliche Neuigkeit ist, dass die Uhr jetzt ein lachsfarbenes Zifferblatt hat. Außerdem ist sie mit verschiedenen Gehäusematerialien erhältlich.
Letztes Jahr haben wir die neue Duobox Triple Calendar Moonphase getestet. Damals debütierte die Uhr mit einem silbernen Zifferblatt und war auf 46 Exemplare limitiert. Die neueste Version besticht durch ein modisches lachsfarbenes Zifferblatt. Mit der Option eines Titangehäuses liegt sie voll im Trend. Schauen wir sie uns genauer an.
Die neueste Brellum Duobox Triple Calendar Moonphase
Die neueste Brellum-Einführung präsentiert sich mit einem bekannten 41,8 x 51,8 mm großen Gehäuse mit einer Dicke von 15,9 mm. Käufer haben die Wahl zwischen einem Edelstahl- oder Titangehäuse und passender Schließe. Wer kräftigere Handgelenke hat, kann sich freuen, dass dieses Modell dem aktuellen Trend zu kleineren Uhren widerspricht. Trotz des eleganten Looks und der zahlreichen Komplikationen dieser Duobox erreicht die Marke eine Tauchtiefe von 100 Metern. Ein Pluspunkt, wenn größere Marken mit ihren Chronographen nur schwer Tauchtiefen von über 50 Metern erreichen. Das Armband ist handgefertigt mit Alligatormuster und signierter Faltschließe.
Ein opalisierendes Lachszifferblatt
Eine der großen Neuheiten der neuesten Duobox Triple Calendar Moonphase ist das neue opalisierende Lachszifferblatt. Dieser Farbton erfreut sich bei verschiedenen Uhrenmarken zunehmender Beliebtheit und sieht besonders auf komplizierten Zifferblättern gut aus. Die Kombination aus polierten Metallelementen wie Indizes, Logo und Zeigern harmoniert hervorragend mit dem Zifferblatt. Die schönsten Kontrastdetails sind jedoch der blaue zentrale Chronographenzeiger und die Mondphasenanzeige. Im Vergleich zum silbernen Modell des Vorjahres wirkt dieses Modell dank der Farbwahl wärmer und kleiner. Außerdem kommen alle Details so gut zur Geltung. Zu den weiteren Details gehören Super-LumiNova auf den Hauptzeigern und zwei kleine Punkte am oberen Rand des Zifferblatts.
Manche mögen die schiere Informationsfülle auf dem Zifferblatt der Triple Calendar Moonphase bemängeln, doch der Modellname deutet unmissverständlich darauf hin, dass es sich hier nicht um eine reine Zeitanzeige handelt. Das obere Register enthält einen 30-Minuten-Zähler mit Fenstern für Monat und Wochentag. Das untere Register zeigt die Mondphasenanzeige und einen 12-Stunden-Zähler. Das linke Register zeigt die laufende Sekunde mit einem polierten Zeiger an, und ein darunterliegender blauer Zeiger zeigt Tag und Nacht an. In der Mitte befinden sich schließlich Stunden- und Minutenzeiger, die Chronographensekunde und ein Datumszeiger.
Die COSC-zertifizierte Brellum BR-751
Die Triple Calendar Moonphase nutzt das automatische Kaliber BR-751 der Marke, das auf dem Chronometer-zertifizierten Valjoux 7751 basiert. Die leichte Modifikation ist die Verwendung eines skelettierten, maßgeschneiderten, 4N-vergoldeten und nummerierten Schwingrotors. Auch wenn das Uhrwerk nicht gerade exotisch wirkt, bietet es durch das gewölbte Saphirglas des Gehäusebodens einen attraktiven Anblick. Das Automatikkaliber hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 46 Stunden. Perlierung, Genfer Streifen und gebläute Schrauben gehören zum Lieferumfang.
Gute Nachrichten für alle mit mittelgroßen bis großen Handgelenken
Angesichts der heutigen Tendenz zu kleineren Durchmessern mag die 41,8 mm große Triple Calendar Moonphase manchen als veraltet oder unzeitgemäß erscheinen. Unsere Leser erinnern uns jedoch immer wieder daran, dass es einen (buchstäblich) großen Markt für größere Uhren gibt. Diese Brellum passt vielleicht nicht so gut an mein Handgelenk, aber Uhrenmarken müssen weiterhin Modelle für unterschiedliche Marktsegmente produzieren.
Die Duobox Triple Calendar Moonphase – Preis und Verfügbarkeit
Ein weiterer Grund, warum es sinnvoll ist, eine größere Uhr anzubieten, ist die Tatsache, dass Brellum sehr kleine Stückzahlen produziert. Es werden nur 33 dieser Uhren hergestellt, darunter Modelle aus Edelstahl und Titan. Die genaue Stückzahl ist also erst bekannt, wenn die Bestellungen eingehen. Mit einem lachsfarbenen Zifferblatt werden jedoch nur 33 Stück hergestellt. Die Stahlvariante hat einen Verkaufspreis von 3.690 CHF, was dem Preis des letztjährigen Modells mit silbernem Zifferblatt entspricht. Titan ist etwas teurer und kostet 3.890 CHF.
Wir waren schon immer von der Verarbeitung dieser Uhren beeindruckt, und Käufer berichten von einem hervorragenden Kundenservice. Was halten Sie von Brellum und dieser neuesten Veröffentlichung? Wie immer freuen wir uns über Ihre Meinung in den Kommentaren unten.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Brellum
MODELL
Duobox Triple Calendar Moonphase LE Chronometer
REFERENZ
DB.CH.938 (Stahl) / DB.CH.939 (Titan)
ZIFFERBLATT
Opal-lachsfarben, gewölbt mit mehrstufiger Konstruktion, diamantgeschliffenen Indexen und drei Hilfszifferblättern
GEHÄUSEMATERIAL
316L Edelstahl oder Titan
GEHÄUSEABMESSUNGEN
41,8 mm (Durchmesser) × 51,8 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 15,9 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas im Box-Stil mit Antireflexbeschichtung
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl oder Titan mit gewölbtem Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
Brellum BR-751: Automatik-Chronograph (Basis: Valjoux 7751) mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 46 Stunden Gangreserve, 25 Steine, verziert Mit Perlage, Genfer Streifen, gebläuten Schrauben und 4N-beschichtetem Rotor, COSC-zertifizierter Chronometer
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Schwarzes Leder mit Brellum-Faltschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Dreifachkalender (Datum, Wochentag, Monat), Mondphasen, Chronograph (12-Stunden- und 30-Minuten-Zähler, Zentralsekunde), Tag-/Nachtanzeige
PREIS
CHF 3.690 (Stahl) / CHF 3.890 (Titan)
GARANTIE
Zwei Jahre
BESONDERE HINWEISE
Limitiert auf insgesamt 33 Exemplare