Die Ripples-Kollektion von Speake-Marin hat sich seit ihrer Einführung zu einem Paradebeispiel für luxuriöse Sportuhren entwickelt, die elegante Ästhetik und sportliche Funktionalität perfekt miteinander vereinen. Ursprünglich konzipiert als moderne Interpretation der klassischen Sportuhr mit integriertem Design, setzt die Kollektion mittlerweile Standards in Sachen Präzision, Designinnovation und handwerklicher Vollendung. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Speake-Marin im Jahr 2022 präsentierte die Marke eine spezielle Ripples-Version mit einem champagnerfarbenen Zifferblatt aus massivem Gold, eingebettet in ein Edelstahlgehäuse. Dieses Jubiläumsmodell hinterließ jedoch bei Kennern und Sammlern den Wunsch nach einer vollständig aus Edelmetall gefertigten Version der Uhr. Diesen Wunsch erfüllt Speake-Marin nun erstmals, rechtzeitig vor der Watches and Wonders Messe 2025, mit der neuen Ripples Gold.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog

Ein Gehäuse, das Luxus und Alltagstauglichkeit verbindet

Das Gehäuse der Ripples Gold misst 40,3 Millimeter im Durchmesser und verfügt über eine elegante Höhe von nur 9,2 Millimetern, womit es gleichermaßen unter die Manschette eines Hemdes passt wie auch sportlich am Handgelenk überzeugt. Es ist aus hochwertigem 18-karätigem Roségold gefertigt und besitzt die typische, rundlich-quadratische Form des „La City“ Designs, das mittlerweile zum unverkennbaren Markenzeichen von Speake-Marin geworden ist.

Die komplexe Gehäusekonstruktion vereint verschiedene Oberflächenbearbeitungen: Die gebürsteten Oberseiten kontrastieren harmonisch mit fein polierten Kanten und Flächen, wodurch eine subtil dynamische Optik entsteht. Das Gehäuse dehnt sich elegant auf der rechten Seite leicht aus, um die fein gerändelte und signierte Krone optisch zu integrieren. Die Verarbeitung und die Übergänge zwischen den unterschiedlichen Finissierungen sind von herausragender Qualität und betonen die handwerkliche Präzision, für die Speake-Marin bekannt ist.

Das edle, in warmem Roségold gehaltene Gehäuse ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit einem kratzfesten Saphirglas ausgestattet. Durch dieses transparente Saphirglas auf der Gehäuserückseite lässt sich das eindrucksvoll dekorierte Manufakturkaliber bestaunen.

Ein Zifferblatt mit unverwechselbarer Identität

Ein besonderes Augenmerk verdient das Zifferblatt der Ripples Gold, das durch seine „Gold Brown“-Färbung sofort ins Auge fällt. Es wird auf einer rhodinierten Messingbasis mit einer speziellen Zapon-Beschichtung gefertigt, die für zusätzlichen Schutz sorgt. Das auffälligste Merkmal des Zifferblatts ist das charakteristische Ripples-Design, bestehend aus zwölf tiefen, weich gerundeten Rillen mit einer seidenmatten Oberflächenbearbeitung. Diese Struktur verleiht dem Zifferblatt eine unvergleichliche Tiefe und erzeugt interessante Lichtreflexe bei jeder Bewegung des Handgelenks.

Das Zifferblatt ist mit roségoldenen Spade-and-Whip-Zeigern ausgestattet, die nicht nur den charakteristischen Stil der Marke widerspiegeln, sondern auch für hervorragende Lesbarkeit sorgen. Ein kleines, mit Sonnenschliff versehenes Sekunden-Unterzifferblatt, ebenfalls rosévergoldet, befindet sich leicht dezentral im oberen rechten Bereich und bricht stilvoll das symmetrische Ripples-Design. Die Stundenindizes sind ebenfalls aus poliertem Roségold gefertigt und heben sich kontrastreich vom warmen Zifferblatt ab. Kleine Punkte aus glänzendem braunen Lack markieren präzise die Minuteneinteilung, mit einer doppelten Markierung bei 12 Uhr, die subtil auf die doppelte Stundenmarkierung verweist.

Herzstück: Das Manufakturkaliber SMA03-T

Das Innere der Ripples Gold birgt das hochentwickelte Automatikwerk SMA03-T, das Speake-Marin in enger Zusammenarbeit mit der renommierten Werkmanufaktur Le Cercle des Horlogers entwickelt hat. Dieses hochpräzise Kaliber besteht aus 144 Einzelteilen, darunter 31 Steine, und schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Das Werk bietet eine komfortable Gangreserve von 52 Stunden bei vollständigem Aufzug.

Ein besonderes Merkmal des SMA03-T Kalibers ist der elegante Mikro-Rotor aus Tungsten, der aufgrund seiner Dichte für einen effizienten Aufzug sorgt und mit einem aufwendigen Muster aus abwechselnd silber- und goldfarben lasergravierten Linien verziert ist. Dieses dekorative Element macht das Werk zu einem visuellen Highlight, das durch die transparente Rückseite bewundert werden kann.

Das gesamte Kaliber präsentiert sich mit traditioneller hochwertiger Verarbeitung, die anspruchsvolle Kenner zu schätzen wissen: großzügige, 3mm breite Genfer Streifen („Côtes de Genève“), von Hand polierte Abschrägungen und vergoldete Gravuren demonstrieren eindrucksvoll die handwerkliche Expertise und Liebe zum Detail, die Speake-Marin in jede seiner Uhren einfließen lässt.

Ein Armband für höchsten Tragekomfort

Um den luxuriösen Charakter der Uhr angemessen abzurunden, stattet Speake-Marin die Ripples Gold mit einem hochwertigen Kalbslederarmband in der Farbe Mocha aus, das ein dezentes Denim-Motiv als Prägung trägt. Ton-in-Ton-Nähte ergänzen stilvoll den edlen Look des Armbands. Verschlossen wird die Uhr mit einer hochwertigen Faltschließe, gefertigt aus einer Kombination von Roségold und Titan, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch maximale Sicherheit und Tragekomfort bietet.

Exklusivität und Preisgestaltung

Mit einem Preis von 29.900 CHF (ohne Steuern) positioniert sich die Ripples Gold im oberen Segment des Luxusuhrensegments. Angesichts der außergewöhnlichen handwerklichen Qualität, des wertvollen Materials, der exklusiven Werk-Technik und der limitierten Produktion richtet sich dieses Modell gezielt an anspruchsvolle Sammler und Liebhaber hochwertiger Uhrmacherkunst.

Fazit

Die Speake-Marin Ripples Gold repräsentiert einen Meilenstein in der Entwicklung luxuriöser Sportuhren, die technische Finesse, elegante Ästhetik und alltagstaugliche Robustheit harmonisch miteinander verbinden. Sie überzeugt durch anspruchsvolle Details, höchste Präzision und kompromisslose Qualität – ein Statement der Luxusuhrenkultur und zugleich eine lohnende Investition für Kenner der Haute Horlogerie.