
Das Geheimnis ist endlich gelüftet, obwohl es anfangs nicht das bestgehütete Geheimnis war. In den letzten Monaten, beginnend bei den diesjährigen Olympischen Sommerspielen, wurde der ehemalige James-Bond-Darsteller und Omega-Botschafter Daniel Craig bereits mit einer No-Date-Version der Omega Seamaster Diver 300M mit schwarzem Zifferblatt gesichtet, dem legendären Tauchinstrument der Marke. Unter Sammlern und Enthusiasten stiegen die Spekulationen und die Vorfreude, aber das lange Warten hat endlich ein Ende! Es werden vier Referenzen vorgestellt, mit einem Materialmix, die sich jedoch alle von Keramik entfernen. Hier ist unser erster Blick auf die neue Omega Seamaster Diver 300M No-Date-Kollektion, die jetzt für uns alle verfügbar ist!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie mit der Seamaster Diver 300M gut vertraut sind, daher werde ich nicht näher auf ihren Hintergrund und ihre Entwicklung eingehen. Dazu kommen wir bald mit einer richtig ausführlichen Hands-on-Story, wie wir es immer tun. Die Seamaster Diver 300M ist seit 1993 in der Kollektion (obwohl sie zunächst als Seamaster Professional 300 oder kurz SMP300 bekannt war) und war eine der wichtigsten Kollektionen für Omega. Seit ihrer Einführung hat sie viele Versionen und verschiedene Farben, Materialien und Komplikationen hervorgebracht und wieder verlassen. Sie war sogar in mehreren James-Bond-Filmen auf der Leinwand zu sehen, zuletzt dargestellt von Daniel Craig, dem Mann, der eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung dieser Veröffentlichung spielte. Craig, ein bekannter Omega-Markenbotschafter, wurde erstmals während der Olympischen Sommerspiele mit einer stählernen und schwarzen No-Date-Version der Seamaster Diver 300M gesehen, die nun in dieser Version zum Einsatz kommt Mehr Info.
Was ist also neu an dieser Uhr? Von Anfang an hat Omega die Seamaster Diver 300M 007 Edition (getragen in Keine Zeit zu sterben) als Referenz verwendet und sie mit Keramik versehen. Und natürlich fehlt ein Datum. Im Übrigen haben wir es mit dem 42 mm breiten und 13,8 mm hohen Edelstahlgehäuse in der bekannten Form und Ausführung zu tun. Wie immer hat es die Krone bei 3′ und den Heliumauslassventilnippel bei 10′. Die typische gekerbte Lünette ist aus Stahl mit einem schwarzen Aluminiumeinsatz mit weißer Skala oder aus Titan Grade 5 mit einem gekörnten Einsatz mit der Tauchskala in positivem Relief erhältlich.
Wenn wir zum Zifferblatt übergehen, wird das Datum entfernt, was die Dinge schön und einfach hält. Das Vollstahlmodell hat ein schwarzes Aluminiumzifferblatt mit einem lasergravierten wellenartigen Muster. Dies erinnert an die kleinen Wellen der frühen Seamaster Diver 300M-Modelle, also bin ich sicher, dass Fans es lieben werden! Das Stahl- und Titanmodell erhält jedoch ein vertikal gebürstetes PVD-beschichtetes Stahlzifferblatt. Beide verfügen über die bekannte Architektur mit aufgesetzten Stundenmärkten, durchbrochenen Stunden- und Minutenzeigern und einem zentralen Lollipop-Sekundenzeiger, alles mit Super-LumiNova veredelt.
Unter dem Gehäuseboden aus Saphirglas können Sie einen ungehinderten Blick auf das Kaliber 8806 werfen, das aus der Sonderedition für den 37. Americas Cup und verschiedenen anderen Ausführungen bekannt ist. Es tickt mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde und wird durch die für die Marke typische Koaxialhemmung reguliert. Es bietet bis zu 55 Stunden Autonomie in einem einzigen Federhaus und ist wie immer ein METAS Master Certified Chronometer. Der Rotor ist mit arabesken Genfer Streifen und rot lackierten Schriftzügen versehen, wie man es von Omega erwarten würde.
Omega stattet die neue Seamaster Diver 300M No-Date mit einem zum Gehäuse passenden Mesh-Armband mit Faltschließe oder einem schwarzen oder grauen Kautschukarmband (je nach Referenz) aus. Das Mesh-Armband ähnelt dem, das wir von der Titan-Edition 007 „Keine Zeit zu sterben“ und der 60 Years Of James Bond-Edition kennen, und ist tatsächlich sehr angenehm am Handgelenk. Die Kautschukbänder sind in der Kollektion ebenfalls recht häufig und erfüllen ihren Zweck perfekt!
Designphilosophie: Reinheit in der Einfachheit
Bei der Seamaster Diver 300M No-Date dreht sich alles darum, die Essenz einer Taucheruhr einzufangen. Durch das Entfernen des Datumsfensters hat Omega eine Uhr geschaffen, die symmetrischer und optisch harmonischer wirkt.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt ohne Datum ist eine Übung in Minimalismus und in seiner Einfachheit atemberaubend. Das Fehlen des Datumsfensters lässt das Zifferblatt mit Wellenmuster – ein Markenzeichen der Seamaster Diver 300M-Serie – voll erstrahlen. Die komplizierten, lasergravierten Wellen auf dem Keramikzifferblatt sind ununterbrochen und erzeugen ein Gefühl von Ausgewogenheit und Einheit.
Die mit Super-LumiNova gefüllten Stundenmarkierungen sind auffällig und gut lesbar, sodass die Uhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktionsfähig bleibt. Die Zeiger, zu denen Omegas charakteristische skelettierte Stunden- und Minutenzeiger im Schwertstil gehören, sind ähnlich leuchtend und bieten einen klaren Kontrast zum Zifferblatt.
Das Gehäuse
Das aus Edelstahl gefertigte 42-mm-Gehäuse behält das ikonische Design des Diver 300M bei. Die gewellte, einseitig drehbare Lünette mit Keramikeinsatz und weißer Emaille-Tauchskala bietet die Haltbarkeit und Präzision, die von einer professionellen Taucheruhr verlangt wird. Das Heliumauslassventil auf der 10-Uhr-Position bleibt ein funktionales Merkmal für Sättigungstaucher, obwohl seine Anwesenheit für die meisten Träger weitgehend symbolisch ist.
Die polierten und gebürsteten Oberflächen des Gehäuses und des Armbands bieten eine raffinierte Ästhetik, die nahtlos zwischen legerem und formellem Ambiente übergeht. Die verschraubte Krone gewährleistet Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 300 Metern und macht sie unter Wasser ebenso zuverlässig wie an Land stilvoll.
Die Lünette
Die einseitig drehbare Lünette ist für jeden Taucher unverzichtbar und bei diesem Modell ist sie perfekt ausgeführt. Ihr Keramikeinsatz widersteht Kratzern, während die Emaille-Tauchskala dafür sorgt, dass die Markierungen mit der Zeit nicht verblassen. Die taktile Rückmeldung der Lünette ist zufriedenstellend, mit einem präzisen 120-Klick-Mechanismus, der Qualität ausstrahlt.
Unter der Haube: Omegas Kaliber 8806
Die Seamaster Diver 300M No-Date wird vom Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806 angetrieben. Dieses Uhrwerk ist ein Beweis für Omegas Engagement für Präzision und Zuverlässigkeit.
Hauptmerkmale des Kalibers 8806:
No-Date-Architektur: Anders als die Standardmodelle der Seamaster Diver 300M, die das Kaliber 8800 verwenden, ist das 8806 speziell für Uhren ohne Datum gebaut. Dadurch werden unnötige Teile eliminiert, was eine verbesserte Zuverlässigkeit und ein dünneres Uhrwerkprofil gewährleistet.
Master Chronometer-Zertifizierung: Das von METAS zertifizierte 8806 bietet außergewöhnliche Präzision mit einer täglichen Abweichung von nur 0/+5 Sekunden.
Antimagnetische Beständigkeit: Das Uhrwerk kann Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß standhalten, dank der Verwendung von nicht eisenhaltigen Materialien wie Silizium für die Unruhfeder.
Gangreserve: Die Gangreserve von 55 Stunden sorgt dafür, dass die Uhr problemlos von Tauchabenteuern am Wochenende zum Tragen im Alltag übergehen kann.
Veredelung: Das Uhrwerk ist wunderschön mit Genfer Wellen in Arabesken verziert, die durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar sind.
Warum ein Modell ohne Datum?
Der Reiz einer Taucheruhr ohne Datum liegt in ihrer Zweckreinheit. Durch das Entfernen der Datumskomplikation betont die Uhr vor allem die Zeitmessung. Hier sind einige Gründe, warum die Seamaster Diver 300M ohne Datum eine bedeutende Ergänzung der Produktpalette von Omega ist:
Verbesserte Symmetrie
Für viele Uhrenliebhaber sorgt das Fehlen eines Datumsfensters für ein ausgewogeneres Zifferblatt. Die Markierungen sind gleichmäßig verteilt und das Wellenmuster ist ununterbrochen, was ein saubereres, zusammenhängenderes Design bietet.
Verbesserte Lesbarkeit
Taucheruhren sind in erster Linie Werkzeuge. Ohne Datumsfenster besteht keine Gefahr, die Datumsziffer bei schlechten Lichtverhältnissen mit einer Stundenmarkierung zu verwechseln. Dies macht die Variante ohne Datum wohl funktionaler als professionelle Taucheruhr.
Puristen ansprechen
Für Traditionalisten wird die Datumskomplikation oft als unnötige Ergänzung einer Werkzeuguhr angesehen. Eine Variante ohne Datum ist für dieses Segment geeignet und entspricht dem Ethos der Einfachheit und Nützlichkeit.
Wie sie in Omegas modernes Portfolio passt
Omega ist seit langem führend bei Innovationen in der Uhrmacherei, doch die Seamaster Diver 300M No-Date zeigt, dass weniger manchmal mehr ist. Diese Veröffentlichung erweitert die Attraktivität der Seamaster-Kollektion und bietet eine Option für diejenigen, die dezente Designs bevorzugen. Sie positioniert Omega auch in der Lage, direkt mit Marken wie Tudor und Rolex zu konkurrieren, die beide erfolgreiche Taucheruhren ohne Datum herstellen (z. B. die Tudor Black Bay 58 und die Rolex Submariner No-Date).
Empfang unter Sammlern
Die Veröffentlichung der Seamaster Diver 300M No-Date wurde mit großem Beifall aufgenommen. Sammler und Enthusiasten haben Omega dafür gelobt, dass sie auf die Community gehört und ein Modell geliefert haben, das den Ansprüchen von Puristen entspricht. Die No-Date-Variante hat auch Diskussionen über die Zukunft der Seamaster-Linie ausgelöst, wobei viele hoffen, dass dies das erste von mehreren abgespeckten, minimalistischen Angeboten der Marke ist.
Die Perspektive des Sammlers
Für diejenigen, die bereits mehrere Taucheruhren besitzen, bietet die No-Date-Seamaster eine neue Perspektive. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre technische Exzellenz, sondern auch durch ihre raffinierte Ästhetik aus und ist damit ein Muss für jeden, der sowohl Form als auch Funktion schätzt.
Die brandneue Seamaster Diver 300M No-Date kostet im Einzelhandel 5.200 CHF / 5.900 USD / 6.600 EUR mit dem schwarzen oder grauen Kautschukarmband oder 5.700 CHF / 6.500 USD / 7.200 EUR mit dem Mesh-Stahlarmband, unabhängig vom Lünettenmaterial. Das ist eine Erhöhung von rund 500 EUR gegenüber der Standard-Seamaster Diver 300M mit Datum. Alle Versionen werden in die permanente Kollektion aufgenommen und sind ab sofort erhältlich.