
Zwei Uhren, die schon lange im Katalog von Breguet stehen, die Classique 5177 und die Classique Phase de Lune 7787, werden endlich überarbeitet – zum ersten Mal seit fünf Jahren. Dieses neueste Duo mit seinem unauffälligen schwarzen Zifferblatt aus Grand-Feu-Emaille und dem kontrastierenden Gehäuse aus glänzendem Platin macht das lange Warten auf dieses Update mehr als lohnenswert.
Dreizeiger und Datum
Die Classique 5177 ist eine schlichte Dreizeigeruhr und wird in verschiedenen Stilen angeboten, darunter die für Breguet typischen Guilloché-Zifferblätter sowie kürzlich eingeführte Emaille-Zifferblätter. Die beiden neuesten Versionen offenbaren eine neue Richtung für die Marke, indem kräftige, auffällige Farben verwendet werden, um der Uhr Lebendigkeit zu verleihen und gleichzeitig traditionelle Zifferblattherstellungstechniken beizubehalten. Dieser Ansatz erschien zuerst mit einer Version aus blauem Emaille und jetzt endlich mit einem auffälligen schwarzen Emaille, der wohl attraktivsten Version bisher more info.
Neben dem glänzenden, hochwertigen Emaille weist das Zifferblatt auch einzigartige Details auf, die es von anderen eleganten Uhren in dieser Preisklasse abheben. So sind die Minutenmarkierungen beispielsweise sternförmig gestaltet, eine Note, die Sammler begeistern wird, da sie an alte Taschenuhren von Breguet angelehnt ist. Und natürlich weist das Zifferblatt klassische Stundenmarkierungen mit Breguet-Ziffern auf.
Dann ist da noch das Datumsfenster. Obwohl es so gestaltet ist, dass es mit einem schwarzen Hintergrund verschmilzt, bleibt es auf dem sauberen Zifferblatt erkennbar. Manche mögen es für unnötig halten, während andere denken, dass es den fröhlichen, jugendlichen Stil der Uhr ergänzt, insbesondere mit ihren verzierten Ziffern und Markierungen.
Mondphase und Gangreserve
Die andere schwarze Emaille-Uhr, die Classique Phase de Lune 7787, unterscheidet sich von der 5177 durch mehrere asymmetrisch angeordnete Anzeigen, wodurch ein organischer, komplexer Look entsteht, der vielleicht noch fesselnder ist.
Zum einen ist die Anordnung der Gangreserveanzeige, der Mondphase und des Markenlogos unkonventionell, was sie von ähnlichen Uhren auf dem Markt abhebt.
Jede Komponente ist außerdem mit feinen Details ausgeführt. Die Gangreserveanzeige beispielsweise ist extralang – eine Anspielung auf Vintage-Taschenuhren – und verleiht dem Zifferblatt Eleganz. Ebenso bemerkenswert ist die Mondphase mit einer Mondscheibe aus massivem Gold, die so gehämmert ist, dass sie der Mondoberfläche ähnelt.
Gehäuse und Uhrwerk
Wie von einer traditionellen Marke wie Breguet nicht anders zu erwarten, sind beide Uhren sowohl in der Breite als auch in der Höhe klassisch proportioniert. Die Zeit- und Datumsuhr 5177 misst 38 mm im Durchmesser und 8,8 mm in der Höhe, während die Phase de Lune 7787 mit 39 mm mal 10,3 mm etwas größer ist, aber trotz ihrer Komplikationen kompakt bleibt.
Die Größe ist besonders gut gelungen: Sie ist klein genug, um elegant auszusehen, aber groß genug, um modernen Standards zu entsprechen. Mit anderen Worten, die Größe ist neutral, sodass sie sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden kann, ohne sich fehl am Platz zu fühlen.
Was weniger zu erwarten ist, ist, dass beide Uhren über automatische Uhrwerke verfügen, was sie noch komfortabler macht. Die Uhrwerke sind durch einen Saphirglasboden sichtbar und geben den Blick auf guillochierte Rotoren frei, wobei die 5177 ein komplexeres Guilloché-Muster aufweist.
Es ist erwähnenswert, dass die beiden Uhren von unterschiedlichen Uhrwerken angetrieben werden. Die Zeit- und Datumsuhr 5177 verwendet das Kal. 777, das 2006 von Grund auf von Breguet entwickelt wurde, während die Phase de Lune 7787 auf dem Kal. 591 basiert, das auf einem Vintage-Uhrwerk von Lemania basiert.
Das erklärt, warum das Kal. 777 eine längere, modernere Gangreserve von 55 Stunden hat, während das Kal. 591 eine klassischere Gangreserve von 38 Stunden bietet. Dennoch verfügen beide Uhrwerke über Breguets fortschrittliche Technologie, darunter eine Siliziumhemmung und eine Unruhspirale, die antimagnetisch sind und die Genauigkeit der Zeitmessung verbessern.
Das Classique Duo-Design: Eine unauffällige neue Ästhetik
Eines der auffälligsten Merkmale der neuen Classique Duo ist ihre unauffällige und elegante Ästhetik. Während viele Luxusuhren Opulenz und Erhabenheit verkörpern, hat Breguet bei der Classique Duo einen eher dezenten Ansatz gewählt. Das Zifferblatt weist eine Kombination aus gebürsteten Metalloberflächen und minimalistischem Design auf, was zu einem anspruchsvollen und vielseitigen Look führt, der zu jedem Anlass getragen werden kann.
Im Gegensatz zu traditionellen Breguet-Uhren, die oft komplizierte Guilloche-Muster und fein detaillierte Zeiger aufweisen, verfolgt die Classique Duo einen einfacheren, moderneren Designansatz. Der Gesamteindruck ist der eines stillen Luxus – eine Uhr, die ein Statement abgibt, ohne es herauszuposaunen. Die mattschwarzen oder tiefblauen Farbkombinationen verleihen der Uhr in Kombination mit dem glatten, polierten Gehäuse ein raffiniertes und dennoch zeitgenössisches Aussehen. Dies ist eine Uhr für den anspruchsvollen Sammler, der die Subtilität seiner Uhr zu schätzen weiß.
Das Zifferblatt selbst ist in zwei unterschiedliche Abschnitte unterteilt, ein Markenzeichen der „Duo“-Funktion. Jede Hälfte des Zifferblatts dient als separate Zeitanzeige, sodass der Träger zwei Zeitzonen gleichzeitig im Auge behalten kann. Diese praktische Funktion wird durch die ästhetische Zurückhaltung der Uhr ausgeglichen. Die Ziffern sind diskret und die Zeiger elegant proportioniert, was der Uhr ein harmonisches und ausgewogenes Erscheinungsbild verleiht.
Technische Meisterleistung: Die Mechanik der Classique Duo
Auch wenn die Classique Duo eine minimalistische Ästhetik aufweist, ist ihre Mechanik alles andere als einfach. Die Uhr verfügt über eine Komplikation für zwei Zeitzonen mit zwei separaten, parallel laufenden Uhrwerken. Dadurch kann der Träger zwei Zeitzonen gleichzeitig im Auge behalten, was sie zu einem idealen Begleiter für Weltenbummler, Geschäftsreisende und alle macht, die mit mehreren Zeitzonen in Verbindung bleiben müssen.
Die Classique Duo wird von Breguets neuestem hauseigenen Uhrwerk angetrieben, dem Kaliber 588D. Dieses mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug verfügt über ein Design mit doppelter Hemmung, ein technisches Merkmal, das für höhere Genauigkeit und Stabilität sorgt. Die beiden Uhrwerke sind in einem einzigen Gehäuse untergebracht, verfügen jedoch jeweils über eine eigene Gangreserve und einen eigenen Zeitmessmechanismus. Dadurch wird sichergestellt, dass beide Zeitzonen unabhängig voneinander laufen, ohne dass es zu Interferenzen zwischen ihnen kommt.
Das Kaliber 588D verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden für jedes Uhrwerk, sodass die Classique Duo auch dann funktionsfähig bleibt, wenn sie einige Tage lang nicht getragen wird. Dies ist eine beeindruckende Leistung, wenn man die Komplexität der beiden Uhrwerke im Inneren der Uhr bedenkt. Die hauseigenen Uhrwerke von Breguet sind für ihre Präzision und Zuverlässigkeit bekannt, und das Kaliber 588D bildet da keine Ausnahme.
Der Stealth-Appeal: Moderne Technologie trifft auf Tradition
Bei der Classique Duo geht es nicht nur um Eleganz und Technik; sie stellt eine Verschmelzung traditioneller Uhrmachertechniken mit modernen Technologien dar. Die unauffällige Ästhetik der Uhr wird durch die Verwendung hochmoderner Materialien und Handwerkstechniken verstärkt. Breguet hat sich für Titan für das Gehäuse entschieden, wodurch die Uhr sowohl leichter als auch langlebiger ist als herkömmliche Alternativen aus Edelstahl. Die Verwendung dieses Materials ist ein Beispiel dafür, wie Breguet mit modernen Materialien voranschreitet und gleichzeitig den zeitlosen Reiz seiner Designs beibehält.
Darüber hinaus hat Breguet die Classique Duo mit einem entspiegelten Saphirglas ausgestattet, das optimale Sicht bietet und Blendeffekte reduziert. Das Zifferblatt ist zwar minimalistisch, aber bei verschiedenen Lichtverhältnissen gut lesbar, und das Design sorgt dafür, dass der Träger die Zeit schnell und effizient ablesen kann. Die zusätzlichen Leuchtmittel auf den Stunden- und Minutenzeigern sorgen auch bei schlechten Lichtverhältnissen für Lesbarkeit, was die Classique Duo ebenso praktisch wie stilvoll macht.
Die Dualzeitfunktion: Ein perfekter Begleiter für den modernen Reisenden
Die Dualzeitfunktion der Classique Duo ist ein herausragendes Merkmal, insbesondere für diejenigen, die häufig zwischen Zeitzonen reisen. Breguet hat großen Wert darauf gelegt, einen Mechanismus zu entwickeln, der nicht nur die Zeit genau anzeigt, sondern auch eine nahtlose Schnittstelle zwischen den beiden Zeitzonen gewährleistet.
Die obere Hälfte des Zifferblatts zeigt die Ortszeit mit einer herkömmlichen 12-Stunden-Anzeige. Die untere Hälfte des Zifferblatts zeigt eine zweite Zeitzone im 24-Stunden-Format an, um Tag und Nacht leicht unterscheiden zu können. Die Verwendung von zwei separaten Uhrwerken stellt sicher, dass jede Zeitzone genau bleibt, unabhängig davon, wie viel Zeit zwischen den Anpassungen vergeht.
Diese Dualzeitkomplikation wird durch Breguets einzigartigen Mechanismus angetrieben, der es dem Träger ermöglicht, die Zeitzone einfach durch Drehen der Krone anzupassen. Diese einfache, aber elegante Funktion stellt sicher, dass die Classique Duo einfach zu verwenden und einzustellen ist, was sie ideal für Vielflieger oder alle macht, die regelmäßig mit verschiedenen Teilen der Welt in Kontakt bleiben müssen.
Tradition trifft Innovation: Eine Uhr für den modernen Sammler
In einer Zeit, in der technologische Fortschritte die Grenzen des Möglichen in der Uhrmacherei ständig erweitern, bleibt Breguet ein Musterbeispiel an Tradition. Die Classique Duo ist ein perfektes Beispiel dafür, wie die Marke ihre 250-jährige Handwerksgeschichte mit zeitgenössischen Innovationen verbindet. Durch die Integration einer Dualzeitfunktion und moderner Materialien hat Breguet seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich an die Bedürfnisse der heutigen Sammler anzupassen und gleichzeitig sein Engagement für Präzision und Eleganz beizubehalten.
Die Classique Duo ist nicht nur eine Uhr; sie ist ein Symbol für Breguets fortwährendes Streben nach Perfektion. Die Kombination aus Tradition und Moderne spiegelt die Philosophie der Marke wider: an der Spitze der Uhrmacherkunst zu bleiben und gleichzeitig ihren Wurzeln treu zu bleiben.
Technische Daten: Breguet Classique 5177
Uhrwerk: Kal. 777 Q; Automatik; 55 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden und Datum
Gehäuse: 38 mm x 8,8 mm; Platin; wasserdicht bis 30 m
Armband: Schwarzes Alligatorarmband mit Platin-Dornschließe
Verfügbarkeit: In Breguet-Boutiquen und bei Einzelhändlern
Limitierte Auflage: Nein
Preis: 39.800 USD
Technische Daten: Breguet Classique Phase de Lune 7787
Uhrwerk: Kal. 591 DRL; Automatik; 38 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Mondphase und Gangreserveanzeige
Gehäuse: 39 mm x 10,3 mm; Platin; wasserdicht bis 30 m
Armband: Schwarzes Alligatorarmband mit Platin-Faltschließe
Verfügbarkeit: In Breguet-Boutiquen und bei Einzelhändlern